Lastwagen aufgestellt in Reihe und Glied
Datenschutzvereinbarung

Studhalter Transporte

Datenschutz

1. Worum geht es in dieser Datenschutzerklärung?

In dieser Datenschutzerklärung / Datenschutzvereinbarung (nachfolgend «Datenschutzerklärung») informieren wir Sie darüber, wie die Studhalter GmbH, Wegmattstrasse 23, 6048 Horw («Studhalter», «wir» oder «uns») Personendaten bearbeitet.

Wir bearbeiten Personendaten, wenn Sie mit uns in Kontakt treten, unsere Transport- und Logistikdienstleistungen in Anspruch nehmen, mit uns in einer Geschäftsbeziehung stehen, unsere Website www.studhalter-transporte.ch besuchen, mit uns über soziale Medien interagieren oder anderweitig mit uns verbunden sind.

Diese Datenschutzerklärung richtet sich an alle natürlichen Personen, deren Daten wir bearbeiten, unabhängig davon, auf welchem Weg diese zu uns gelangen.

2. Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen ist:

Studhalter GmbH, Wegmattstrasse 23, 6048 Horw
Werkhof / Büro: Station-Ost 1, 6023 Rothenburg
Telefon: 041 342 07 55
E-Mail: info@studhalter-transporte.ch

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte wahrnehmen möchten, können Sie uns unter den oben genannten Kontaktangaben erreichen.

3. Welche Personendaten bearbeiten wir?

Je nach Beziehung zu Ihnen und Zweck der Bearbeitung bearbeiten wir unterschiedliche Kategorien von Personendaten. Dazu gehören insbesondere:

3.1 Stammdaten
• Name, Firma, Funktion
• Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
• Sprache, Korrespondenzsprache
• Kundennummern, Vertragsbeziehungen

3.2 Vertrags- und Auftragsdaten
• Informationen über von Ihnen bezogene oder angebotene Dienstleistungen (Transportaufträge, Logistikleistungen, Kranarbeiten, Event- und Baustellenlogistik etc.)
• Auftragsinhalte, Frachtangaben, Rechnungs- und Zahlungsverhalten
• Lieferadressen, Ansprechpartner vor Ort, Zustellfenster• Vereinbarungen, Verträge und dazugehörige Dokumentation

3.3 Kommunikationsdaten
• Inhalte von E-Mails, Briefen, Telefonnotizen und oder Kontaktanfragen über Formulare
• Datum, Zeit und Kanal der Kommunikation

3.4 Technische Daten (Website und IT-Systeme)
• IP-Adresse, Gerätekennung, Betriebssystem, Browsertyp und Browserversion
• Datum, Zeit und Dauer des Website-Besuchs• aufgerufene Seiten/Unterseiten, verweisende URL
• Einträge in Logfiles unserer Systeme

Diese Daten fallen in der Regel automatisch an, wenn Sie unsere Website nutzen oder unsere IT-Systeme mit Ihnen kommunizieren.

3.5 Telematik- und Fahrzeugdaten

• Standort- und Bewegungsdaten der Fahrzeuge (z.B. GPS-Positionen, Fahrstrecken)
• Fahrzeiten (z.B. Abfahrts- und Ankunftszeiten, Lenkzeiten, Pausen)
• Fahrzeugdaten (z.B. Kennzeichen, Fahrzeugtyp)• Zuordnung zu einem Transportauftrag oder Fahrzeugführer

Diese Daten können – je nach Einzelfall – auch Rückschlüsse auf betroffene Personen ermöglichen (z.B. Chauffeure, Ansprechpersonen beim Kunden).

3.6 Bewerberdaten
Wenn Sie sich bei uns bewerben, bearbeiten wir insbesondere:
• Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen etc.)
• Kontaktdaten und Korrespondenz im Rahmen des Bewerbungsverfahrens
• Angaben zur Stelle, für die Sie sich bewerben

4. Zu welchen Zwecken bearbeiten wir Personendaten?

Wir bearbeiten Ihre Personendaten insbesondere zu folgenden Zwecken:
• Planung, Durchführung und Abrechnung von Transport-, Logistik- und Kranaufträgen
• Erfüllung von vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Kunden, Lieferanten und Partnern
• Einsatzplanung unserer Fahrzeugflotte sowie Optimierung von Touren und Auslastung
• Kommunikation mit Ihnen (z.B. bei Anfragen, Offerten, Reklamationen, Terminabsprachen)
• Pflege von Kunden- und Lieferantenbeziehungen (z.B. Betreuung wichtiger Kunden, Information über Anpassungen von Leistungen oder Konditionen)
• Einhaltung gesetzlicher Pflichten (z.B. Aufbewahrungspflichten, Nachweis- und Auskunftspflichten gegenüber Behörden)
• Sicherstellung des sicheren Betriebs unserer IT- und Transportinfrastruktur (z.B. Gewährleistung der Systemsicherheit, Abwehr von Angriffen, Zugriffskontrollen)
• Verbesserung unseres Angebots und unserer Dienstleistungen (z.B. Auswertung von Kennzahlen, Optimierung von Routen und Prozessen)
• Rekrutierung und Abwicklung von Bewerbungsverfahren

Telematik- und Fahrzeugdaten bearbeiten wir insbesondere für:
• Disposition und Einsatzplanung unserer Fahrzeuge
• Nachweis der Erfüllung von Aufträgen (z.B. Zustellzeiten, Einsatzdauer auf Baustellen)
• Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (z.B. Lenk- und Ruhezeiten)
• Optimierung der Routenplanung und Treibstoffeffizienz
• Sicherheit von Chauffeuren, Fahrzeugen und geladenen Gütern

5. Auf welcher Grundlage bearbeiten wir Ihre Daten?

Wir bearbeiten Personendaten nur, wenn hierfür eine rechtliche Grundlage besteht. Dies ist insbesondere der Fall, wenn:
• die Bearbeitung für die Vorbereitung, den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist (z.B. Transport- oder Dienstleistungsvertrag),
• wir einer gesetzlichen Pflicht unterliegen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten),
• wir ein überwiegendes berechtigtes Interesse an der Bearbeitung haben (z.B. effiziente und sichere Organisation unserer Transporte, Gewährleistung der IT-Sicherheit, Durchsetzung von Rechtsansprüchen), oder
• Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.

Soweit wir uns auf ein berechtigtes Interesse stützen, gehen wir davon aus, dass unsere Interessen überwiegen, weil die Datenbearbeitung verhältnismässig ist und im Rahmen der berechtigten Erwartungen der betroffenen Personen liegt.

6. Wem geben wir Personendaten bekannt?

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit können wir Personendaten an folgende Kategorien von Empfängern weitergeben:
• interne Stellen und Mitarbeitende, die die Daten kennen müssen (z.B. Disposition, Buchhaltung, Geschäftsleitung)
• IT-Dienstleister (z.B. Hosting-Provider, Anbieter von Branchen- und Telematiklösungen, E-Mail-Provider)
• Logistik- und Transportpartner (Subunternehmer, Frachtführer), soweit dies zur Erfüllung eines Auftrags notwendig ist
• Banken, Versicherungen und weitere Finanzdienstleister
• Behörden, Gerichte und weitere öffentliche Stellen, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind oder dies zur Wahrung unserer Rechte notwendig ist
• Rechtsberater, Steuerberater und weitere professionelle Berater

Diese Empfänger bearbeiten Personendaten entweder als eigene Verantwortliche (z.B. Behörden, Banken) oder in unserem Auftrag als Auftragsbearbeiter (z.B. IT- und Hosting-Dienstleister). Mit Auftragsbearbeitern schliessen wir Vereinbarungen ab, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.

7. Werden Daten ins Ausland übermittelt?

Unsere Dienstleistungen und die von uns eingesetzten Tools (insbesondere IT- und Cloud-Dienstleistungen, Webhosting, Telematiklösungen) können dazu führen, dass Personendaten auch in das Ausland übermittelt werden.

Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig aus und stellen sicher, dass entweder ein angemessener Datenschutz nach Schweizer Recht gewährleistet ist (z.B. durch Angemessenheitsbeschlüsse) oder dass wir mit dem betreffenden Empfänger geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln und zusätzliche Schutzmassnahmen vereinbaren.

8. Wie lange bewahren wir Personendaten auf?

Wir bearbeiten und speichern Personendaten nur so lange, wie dies zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder zur Verfolgung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist.

Dabei gelten insbesondere folgende Grundsätze:
• Vertrags- und Auftragsdaten bewahren wir in der Regel für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre) auf.
• Kommunikationsdaten (z.B. E-Mails) bewahren wir im Rahmen der allgemeinen Geschäftsunterlagen in der Regel für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist auf.
• Telematik- und Fahrzeugdaten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist (Disposition, Nachweisfunktionen, Optimierung), und anschliessend gelöscht oder anonymisiert.
• Bewerbungsunterlagen werden in der Regel innerhalb von 6 Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern keine Anstellung erfolgt und keine Einwilligung für eine längere Aufbewahrung vorliegt.

9. Wie schützen wir Ihre Daten?

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um Ihre Personendaten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder unberechtigter Offenlegung zu schützen. Dazu gehören beispielsweise:
• Zugriffsbeschränkungen (Need-to-Know-Prinzip)
• Authentifizierungs- und Berechtigungskonzepte für IT-Systeme
• Verschlüsselung von Daten bei der Übertragung, soweit angemessen
• regelmässige Sicherung (Backups) von wichtigen Systemen und Daten
• Sensibilisierung und Schulung unserer Mitarbeitenden im Umgang mit Personendaten

10. Datenbearbeitung auf unserer Website (Cookies, Logfiles, Analysen)

10.1 Logfiles
Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben und speichern wir automatisch gewisse technische Daten in Logfiles. Dazu gehören insbesondere:
• IP-Adresse und Betriebssystem Ihres Endgeräts
• Browsertyp, Browserversion und verwendetes Protokoll
• Datum, Uhrzeit und Dauer des Zugriffs
• aufgerufene Seiten und Dateien

Diese Daten benötigen wir, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website zu gewährleisten, Fehler zu analysieren und unser Angebot zu verbessern.

10.2 Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website kann Cookies und ähnliche Technologien (z.B. Pixel, Tags) einsetzen. Dabei handelt es sich um Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert oder von diesem ausgelesen werden können. Sie ermöglichen unter anderem grundlegende Funktionen der Website, die Speicherung Ihrer Einstellungen oder die statistische Auswertung der Nutzung.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies blockiert oder Ihnen anzeigt, wenn ein Cookie gesetzt wird. Bitte beachten Sie jedoch, dass gewisse Funktionen der Website ohne Cookies nur eingeschränkt oder gar nicht funktionieren.

10.3 Webanalyse- und Online-Marketing-Dienste
Wir können zur Auswertung der Nutzung unserer Website und zur Verbesserung unseres Angebots Webanalyse-Dienste einsetzen. Dabei werden beispielsweise Informationen über Ihr Nutzungsverhalten (z.B. aufgerufene Seiten, Verweildauer, ungefährer Standort) ausgewertet.

Soweit wir solche Dienste einsetzen, informieren wir im Rahmen der entsprechenden Einstellungen (z.B. Cookie-Banner) über Art, Umfang und Widerspruchsmöglichkeiten. Falls diese Dienste Daten in Länder ohne angemessenen Datenschutz übertragen (z.B. in die USA), treffen wir – soweit möglich – zusätzliche Schutzmassnahmen.

10.4 Einbindung von Drittinhalten (z.B. Karten)
Auf unserer Website können Inhalte von Drittanbietern eingebunden sein, beispielsweise Kartendienste (z.B. Google Maps) oder Schriftarten (z.B. Webfonts). Beim Laden solcher Inhalte können technische Daten (z.B. IP-Adresse, Browserinformationen) an die entsprechenden Anbieter übermittelt werden.

11. Social Media

Wir können auf Plattformen Dritter (z.B. Facebook) Unternehmensauftritte betreiben. Wenn Sie mit solchen Seiten interagieren (z.B. Beiträge ansehen, liken, kommentieren oder uns Nachrichten schicken), bearbeiten wir und die jeweiligen Plattformbetreiber Personendaten über Sie.

Für die Datenbearbeitungen der Plattformbetreiber gelten deren eigene Datenschutzbestimmungen. Wir haben keinen vollständigen Einfluss darauf, welche Daten diese Betreiber erheben und wie sie diese verwenden. Wir werten selbst nur in beschränktem Umfang aggregierte Statistiken aus, um unser Angebot zu verbessern und besser auf unsere Zielgruppen auszurichten.

12. Welche Rechte haben Sie?

Sie haben im Rahmen des anwendbaren Datenschutzrechts – insbesondere des Schweizer Datenschutzgesetzes – folgende Rechte:
• Recht auf Auskunft darüber, ob und welche Personendaten wir über Sie bearbeiten
• Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Personendaten
• Recht auf Löschung von Personendaten, soweit wir nicht zur weiteren Aufbewahrung verpflichtet oder berechtigt sind
• Recht auf Einschränkung der Bearbeitung bestimmter Personendaten
• Recht auf Datenherausgabe bzw. -übertragung in einem gängigen elektronischen Format
• Recht auf Widerruf einer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft, sofern die Bearbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht

Bitte beachten Sie, dass diese Rechte im Einzelfall eingeschränkt oder ausgeschlossen sein können, etwa wenn Zweifel an Ihrer Identität bestehen oder wenn gesetzliche Pflichten, überwiegende Interessen oder Rechte Dritter der Erfüllung Ihrer Rechte entgegenstehen.

Wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an uns via die in Ziff. 2 genannten Kontaktdaten.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

13. Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen Personendaten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung der Geschäftsbeziehung sowie für die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich sind. Ohne diese Daten sind wir in der Regel nicht in der Lage, einen Vertrag mit Ihnen abzuschliessen oder auszuführen.

Wenn Sie uns Daten anderer Personen (z.B. Mitarbeitende, Fahrer, Ansprechpartner) zur Verfügung stellen, gehen wir davon aus, dass Sie dazu berechtigt sind und diese Personen über die Datenübermittlung an uns informiert haben.

14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen, wenn sich unsere Datenbearbeitungen ändern oder neue gesetzliche Vorgaben dies erfordern. Es gilt jeweils die auf unserer Website veröffentlichte Version.

Stand: November 2025

Our offices

01
/
08
United States

New York

New York
02
/
08
United States

Chicago

Chicago
03
/
08
United States

Denver

Denver
04
/
08
United States

Orlando

Orlando
05
/
08
Brasil

Rio de Janeiro

Rio de Janeiro
06
/
08
Argentina

Buenos Aires

Buenos Aires
07
/
08
Germany

Munich

Munich
08
/
08
Italy

Rome

Rome